Archiv des Autors: bibliothek

Über bibliothek

Öffentliche Bibliothek in Koblenz Public Library in Koblenz/Germany

Freegal – Neuer Musikstreaming-Dienst in der Stadtbibliothek – Jetzt kostenfrei Musik herunterladen

Das Limit im Streaming pro Nutzer ist bis auf weiteres aufgehoben: 24-Stunden Streaming pro Tag pro Nutzer !

freegalmusic-de-card

Ab 1. April 2020 können aktive Bibliothekskunden der Stadtbibliothek Koblenz  den Musikstreaming-Dienst Freegal nutzen.
„Freegal“ steht für „free and legal music“, also kostenlose und legale Musik, und ist ein Dienst, der auf Online-Musikangebote für Bibliotheken spezialisiert ist.  Vergleichbar ist sie mit den Großen der Branche wie Spotify oder Deezer. Neben einem sehr breit gefächerten Angebot an musikalischen Genres und internationalen Titeln bietet die Freegal auch fremdsprachige Hörbücher. Das Angebot ist vielfältig: die Bandbreite reicht von Rock, Pop und aktuellen Charts über Klassik bis hin zu Jazz.
Der Zugriff ist von zuhause aus oder mobil via App oder Internetbrowser möglich. Die Freegal Music APP ist über den Google Play Store  oder Apple App Store kostenfrei erhältlich. Man benötigt lediglich die Ausweisnummer (A86 xxx xxx x) und die PIN (DDJJ) seines gültigen Bibliotheksausweises sowie eine stabile Internetverbindung.
Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek können dann eine täglich wachsende Datenbank mit über elf Millionen Titel von über 28.000 Musik-Labels, einschließlich derer von Sony Music Entertainment, nutzen. Bis zu drei Stunden täglich Musik streamen und sogar drei Downloads pro Woche auf ihr Gerät laden – so entdecken Hörerinnen und Hörer die Stadtbibliothek musikalisch ganz neu. Diese heruntergeladenen Songs verbleiben dauerhaft bei den Nutzern und können auf verschiedene Endgeräte übertragen werden.

Direkter Link zum Koblenzer freegal-Angebot

Mit dem Zugang zu digitalen Angeboten ermöglichen Bibliotheken neue Möglichkeiten der digitalen und kulturellen Teilhabe für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Das Angebot wird vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz  gefördert.

NEU: Gesellschaftsspiele zum Ausleihen

Lange schon hatten sich unsere Leser Gesellschaftsspiele zum Ausleihen in der Stadtbibliothek gewünscht. Jetzt freuen wir uns, den Wunsch demnächst erfüllen zu können.

IMG_4715

Nach der „Wiedereröffnung “ sind demnächst Familienspiele, Klassiker und beliebte Spiele für Alt und Jung ausleihbar. Es gilt eine Leihfrist von zwei Wochen  das Spiel kann ein Mal verlängert werden. Die Ausleihe und Rückgabe erfolgt an der  Zentralen Servicetheke im EG der Stadtbibliothek. Es empfiehlt sich, selbst noch einmal vor dem Ausleihen das Spiel zu kontrollieren.

  • Für die Ausleihe von Gesellschaftsspielen ist eine gültige E-Mail-Adresse nötig.
  • Pro Bibliotheksausweis kann nur 1 Gesellschaftsspiel ausgeliehen werden.
  • Das Gesellschaftsspiel muss in vorgegebener Sortierung abgegeben werden. Das Spielmaterial muss in den dafür vorgesehenen und entsprechend beschrifteten Verpackungseinheiten zurückgegeben werden,
  • Verlorene bzw. beschädigte Spielmaterialien und Verpackungen müssen ersetzt werden.
  • Rückgabe an der 24h Rückgabe ist ausgeschlossen.

Viel Spaß beim Spielen!

Bibliothek ohne Bücher

1574167318461,swr2-wissen-podcast-108~_v-16x9@2dXS_-b9bac15fe0af001f663131e7814653aed0ad7167

Sendung vom 

Von Andrea Lueg

Das gedruckte Buch verliert an Wert. Und doch sehen Bibliotheken für sich eine Zukunft – und neue Aufgaben.

Die Zukunft der Bücherei

Bibliotheken als „Dritter Ort“ neben Arbeit und Zuhause

Bibliotheks-Architektur heute: Städtische Prachtbauten mit neuen Aufgaben

Kuratiertes Wissen für alle

Das Bibliotheken-Sterben hält an

Audio herunterladen (12,9 MB | MP3)

SWR2 Wissen – Bibliothek ohne Bücher (pdf)

LITERATUR-Empfehlungen aus dem MUSEUM

MRM

Einer der häufigsten Ratschläge, wie mit der aktuell unfreiwillig freien Zeit umzugehen sei, lautet ja, mal wieder ein Buch zu lesen. Diesen nehmen wir von Herzen an und reichen in dieser Woche literarische Titel weiter, für deren Güte sich einzelne Werke unserer Dauerausstellung in besonderem Maße verbürgen. So dann heißt es in den nächsten Tagen: „Was wir euch schon immer mal zeigen wollten – Kunst empfiehlt Literatur“. All diese gibt es übrigens in der Stadtbibliothek Koblenz auszuleihen, mit deren Unterstützung die nun folgende Serie entstanden ist – vorausgesetzt ihr könnt noch bis zur Wiedereröffnung des Kulturforums warten.

Die Runde eröffnet Pastor Joseph Gregor Lang (1755-1834), der sich neben seiner Tätigkeit als Seelsorger und Kunstsammler auch als Schriftsteller einen Namen machte. In all diesen Facetten seiner Persönlichkeit porträtierte ihn Johann Jakob Ignaz Verflassen im Jahr 1826. Hier findet sich auch ein dezenter Hinweis auf das von ihm in zwei Bänden erschienene Reisetagebuch „Auf dem Rhein“; der erste Teil „Von Mainz bis Andernach“ kam 1789 heraus, der zweite Teil „Von Andernach bis Düsseldorf“ folgte 1790. Lang liefert darin sowohl anschauliche Beschreibungen aller Orte entlang der Route als auch eine freundliche Vorstellung der Eigenheiten und Bräuche ihrer Einwohner liefert. Insbesondere aber wendet er sich an die jungen Künstlergenerationen, die Schönheit des Mittelrhein-Tals in Bildern zu erfassen. „Hier junger Landschaftsmaler öffnet sich die reichhaltigste Schule! […] Mögen doch unsere jungen Künstler […] die Ufer des Rheines fleissiger besuchen. […] Welche eine Zeichnungsschule zwischen diesen steilen und doch bewachsenen Bergen und hangenden Klippen, an deren Fusse Deutschlands edelster Fluß sich in den mannichfaltigsten Krümmungen hindurchschlängelt!“

92132599_3128716240493489_8316093670549880832_o

(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Zeiten von Corona

496x269_fit_resize_up_c50a1696266040bc569192b1de0c6d8aDie Stiftung Lesen hat eine Zusammenstellung für Lese-, Spiele- und Lernangebote in Zeiten von Corona gestartet, um die vielen Familien und Kindern in Deutschland, die zuhause sind, mit guten und spannenden Geschichten und Aktionen zu unterstuetzen. Das Angebot richtet sich an Familien aber auch an Lehrkraefte.

 – digitale Vorlesegeschichten

– (Vor-) Lese-Apps

– Buchtipps

– Bastel- und Aktionsideen

– Vorlesen mit Kindern ab 1 Jahr

– Infos und Materialien fuer Lehrkraefte

 Link: https://www.stiftunglesen.de/aktionen/vorlesen-corona/

Es fehlt die passende Geschichte zum Vorlesen? Gar kein Problem! Die gibt’s wöchentlich neu bei der Stiftung Lesen, für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren – vollkommen kostenfrei.

Link:https://www.einfachvorlesen.de/

Digitales Angebot der Stadtbibliothek

ebook

Dieses Medienangebot steht auch während der Sonderschließzeit uneingeschränkt zur Verfügung. Über die eBibliothek können u.a. E-Books und eAudios entliehen werden. Die Nutzung ist für die „aktiven“ Bibliothekskunden der Stadtbibliothek Koblenz ohne Zusatzkosten frei möglich. Wer ein entsprechendes Lesegerät, Tablet, PC oder Smartphone besitzt und als Bibliothekskunde registriert ist, kann unter dem Link www.e-stb-koblenz.ciando.com  Romane, Kinder- und Jugendliteratur, Sachbücher und Hörbücher in digitaler Form zugreifen und ausleihen.  Der Bestand der Stadtbibliothek umfasst derzeit ca. 17.200 eMedien.

Mediales Kochbuch für Kinder

Die Winterferienaktion „Mediales Kochbuch“ startete am 17. Februar 2020 in der StadtBibliothek Koblenz ganz im Zeichen des Karnevals: statt Süßigkeiten wurden jedoch „Wissenskamelle“ geworfen.  In den Knallbonbons befanden sich Fragen zum Thema Kochen und Ernährung, die mit Hilfe ausgesuchter Bücher aus der Bibliothek beantwortet werden konnten. So erfuhr man u.a.  woher der Zucker kommt, warum Kuchen aufgeht, wofür man Eiweiß braucht oder wie hoch der höchste Pfannkuchenstapel der Welt ist. Aus Werbeprospekten für Lebensmittel durften die Teilnehmer Masken verzieren und karnevalistisch verzieren.

MEdiales_0786

Während des Ferienprojekts probierten Kinder und Jugendliche unterschiedliche Rezepte aus und dokumentierten durch Videos die Zubereitung der Gerichte. Als Abschluss des Projektes entstand ein digitales Kochbuch.

Die Kooperation von StadtBibliothek Koblenz, dem Bündnis für Familie und der Katholischen Familienbildungsstätte/ Mehrgenerationenhaus Koblenz kam durch das Projekt „Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ zustande. Dieses Projekt wird vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (DBV) im Rahmen von „Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung“ gefördert.

In den Osterferien  wird die Ferienaktion „Mediales Kochbuch“ fortgesetzt.

ganzOhr 2020: Ulla Lenze in der Bibliothek

Buchhandlung Reuffel stellt die Lesung mit Ulla Lenze vor.

Ihr Buch „Der Empfänger“ feierte am 22. Februar #buchgeburtstag und befasst sich mit Deutschen in Amerika zur Zeit des Zweiten Weltkrieges – genauer, mit dem rheinländischen Auswanderer Josef Klein, der in New York ins Visier der Weltmächte gerät.

Passend zum Thema wird die Lesung musikalisch untermalt – außerdem erwartet Euch eine Bilderschau.

Wenige Restkarten sind für den 12. März (20 Uhr) in der Stadtbibliothek Koblenz noch verfügbar: https://bit.ly/2wpTOLC

Unruhige Zeiten für die Demokratie –

Wie aktuell ist Fritz von Unruh heute?

Vor-Lesung von Texten von Fritz von Unruh

 

„Unruh und die deutschen Expressionisten jener Zeit waren Friedensfreunde, waren humanitär und bei aller Heimatliebe weltbürgerlich gesinnt.“ Victor Klemperer

 

 

 

Fritz von Unruh (* 10. Mai 1885 in Koblenz; † 28. November 1970 in Diez an der Lahn) war ein deutscher Schriftsteller, Maler, Redner und Dichter des literarischen Expressionismus.

Wann: Mo, 23.03.3030 um 18:30

Wo: Zentralbibliothek, EG

Eintritt: frei

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Lesen & Buch.

Entwicklung der Stadtbibliothek im abgelaufenen Jahr war positiv

Die Stadtbibliothek in Koblenz zieht eine positive Bilanz des Jahres 2019. 462.000 Besucher zählten die Einrichtungen der Stadtbibliothek damit 2,5 % mehr als im Vorjahr. Bei den Entleihungen und aktiven Nutzern blieben die Zahlen relativ konstant. 2019 wurden wieder fast 850.00  Nutzungen erzielt. Ein Anstieg von fast 70.000 im Vergleich zu 2014 . Fast 247.000 Entleihungen bei der Kinder- und Jugendliteratur und über 120.000 bei der Belletristik konnten verzeichnet werden. Das klassische Buch hat bei den Nutzern der Stadtbibliothek immer noch einen wichtigen Stellenwert.  Der Anteil der Entleihungen von digitalen Medien vor Ort oder über das Internet liegt in Koblenz bei fast 40%, wozu auch das Downloaden von eBooks zählt. Neben Belletristik findet man ein vielfältiges Angebot an Sachbüchern, Kinderbüchern und Hörbüchern unter den über 17.000 eMedien. Thomas Koch (kommissarischer Leiter der Stadtbibliothek) konstatiert: „Digitale Formate wie eBooks, BluRay, DVDs, Konsolenspiele oder Hörbücher gehören für Kinder und Erwachsene zum Alltag“.bd-2014-0022_Koblenz_aussen_Abb_04

Fast 40.000 mal wurden Fragen zur Benutzung, zur Informationsrecherche oder zum Medienbestand gestellt. Die Zahl der im letzten Jahr aktiven Bibliothekskunden lag wieder bei über 15.000. Mehr als 9000 Besucher zählte die Bibliothek bei Veranstaltungen für Kinder. Bei Lesungen und Vorträgen für Erwachsene kamen fast 2400 Besucher.

Die Bibliothek im Forum Confluentes wird auch als Ort für Kommunikation und Veranstaltungen sehr gut von allen Altersgruppen angenommen. Dabei ist die Zentralbibliothek u.a. Treffpunkt und Arbeitsraum zur Einzelarbeit für Schülerinnen und Studenten, für Lerngruppen u.v.m. Jährlich über 100 Führungen, und fast 200 Veranstaltungen belegen dies. 2019 beteiligte sich die Stadtbibliothek wieder am Lesesommer Rheinland-Pfalz und an der Kinder- und Jugendbuchwoche. Beim Lesesommer hatte Koblenz auch 2019 die meisten Teilnehmer und Ausleihen.

Für 2020  ist die Online-Anbindung der drei Stadtteilbüchereien in Horchheim, Pfaffendorfer Höhe und auf der Karthause vorgesehen. Damit werden die Zweigstellen kundenfreundlicher und die Arbeitsabläufe effizienter. Weiterhin wird die Stadtbibliothek die eMedien-Angebot verändern und erweitern. In diesem Jahr wird die Stadtbibliothek mit der Planung für eine Neubeschaffung eines Schüler-Bücherbus für die Versorgung der Grundschulen in 2021 beginnen. „Alle diese Projekte  benötigen Zeit und Energie. Die Mitarbeiter: innen sind engagiert und zukunftsorientiert.“ (Thomas Koch)

Die Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz zeigt sich zufrieden: „Unsere Stadtbibliothek ist  gut aufgestellt und hat konkrete Planungen. Die Mitarbeitenden leisten einen guten Service in den Einrichtungen. Die Stadt Koblenz kann zu Recht stolz auf eine der größten und ältesten Öffentlichen Bibliotheken Deutschlands sein  und ein wichtiger Ort der Kultur, der Bildung, der Medienversorgung und der Information  ist. Die Stadtbibliothek muss sich in der Zukunft den Herausforderungen des digitalen, demografischen und kulturellen Wandels stellen.“

Jonathan Werle gewinnt beim Vorlesewettbewerb den Koblenzer Stadtentscheid

Beim 61. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels traten in der Stadtbibliothek Koblenz wieder 14 Schülerinnen und Schüler an, um den besten Vorleser aus Koblenz zu ermitteln. Die Bandbreite der von den Sechstklässlern gewählten Titel war groß und reichte von spannenden Klassikern wie „Die unendliche Geschichte“ bis hin zu lustigen Erzählungen wie „Emma will’s wissen“.

DSC_0771
Alle neun Mädchen, darunter Leni Schlich, Lisa Volk, Lara Steiner, Lilian Amandi, Celine Flöck, Lisa-Marie Allar, Emy Sommer, Rihanna Danishjoo und Annika Samtleben sowie auch die fünf Jungen Joel Möller, Jury Ismangaliyev, Batuhan Macuncu, Jonathan Werle und Justus Esser trugen ihre ausgewählten Texte erstklassig vor.
Besonders begeisterte die Jury unter Leitung von Peter Stein die Leseleistung von Jonathan Werle. Er las nicht nur seinen eingeübten Text „Die Schatzinsel“, sondern auch die Textpassage aus dem ihm unbekannten Buch „Die Geheimen Bücherretter – Mission Dornröschen“ von Rüdiger Bertram hervorragend vor. Der Gewinner wird am 21. April am Bezirksentscheid in der Stadtbibliothek Koblenz teilnehmen. Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr, mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Im Bezirksentscheid treten die Gewinner der Kreis- und Stadtentscheide im ehemaligen Regierungsbezirk Koblenz an.

Rückblick Lesung mit Pitt Elben

Zaunkönigsklänge in der Stadtbibliothek

Am 17.10.2019  las der Autor Pitt Elben in der Stadtbibliothek Koblenz aus seinem noch unveröffentlichten Roman „Zaunkönigszeit“. Der Roman spielt in den 1960er Jahren in dem fiktiven Eifeldorf Zaunkönigsheim, das nicht zufällig Ähnlichkeiten mit dem damaligen Dorf, heutigen Koblenzer Stadtteil Rübenach aufweist. So waren an diesem Abend besonders viele Rübenacher im Publikum.

Obwohl die Handlung rein fiktiv ist, schildert der Roman sehr authentisch das Dorfleben Mitte der 60er Jahre: Die Abenteuer einer Jungengruppe, die ersten Schritte einer Quereinsteigerin im Lehrerberuf, das arbeitsreiche Leben einer Bauernfamilie… In seinem vielschichtigen, 10 Monate und 10 Kapitel umfassenden Roman erschafft  Pitt Elben einen Kosmos. Es entsteht der Eindruck, als trüge er nur zusammen, schreibe nur mit, was sich Alltägliches und Unerhörtes in Zaunheim ereignet. So konserviert er für seine Leser eine Gesellschaft im Wandel, die es heute nicht mehr gibt.

Für die Lesung hat Pitt Elben sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Er las im Wechsel mit seinem Freund aus Kindertagen, Klaus Jungen. Die einzelnen Lesestücke wurden durch Melodien aus einer selbst gebastelten Spieluhr voneinander abgesetzt. Zwei ausdrucksstarke Stimmen und die zarten Klänge aus Kindertagen trugen die Zuhörer durch den Abend.

Neue Entgeltordnung der StadtBibliothek

cropped-logo-fuer_hp_32.jpgAb 1. Januar 2020 tritt eine neue Entgeltordnung für die StadtBibliothek Koblenz gemäß Beschluss des Stadtrates vom 03.12.2019 in Kraft.

Unter anderem wurde folgendes geändert: Die Jahresnutzungsentgelte werden ab 2020 für Erwachsene um 2 €/Jahr erhöht, alle ermäßigten Gruppen um 1 €/Jahr. Das Leseangebot für Kinder und Jugendliche bleibt weiterhin kostenlos! Für die Nutzung von Filmen und Software wird bei dieser Gruppe weiterhin eine Pauschale von dann 8,00 € erhoben.

Flyer Entgeltordnung

UNSICHTBAR, VERFOLGT, ANDERS?!

Wann: 28. Januar 2020, 17 – 19 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Koblenz, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz

Seit über zwei Jahrzehnten erinnert der rheinland-pfälzische Landtag am 27. Januar jeden Jahres an die Opfer der NS-Diktatur. 2020 steht das Gedenken an die Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung von Homosexuellen von 1933 bis 1945 und darüber hinaus im Mittelpunkt.
Viele starben in Konzentrationslagern. Die Forschung geht von 100.000 Strafverfahren
und 50.000 Verurteilungen aus. Eine gleichgroße Zahl wurde in der frühen Bundesrepublik angeklagt und verurteilt.

Programm

Grußwort: David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz

Vortrag: Dr. Christian Könne, Historiker

Diskussion „Aspekte, Begründungen und Methoden der Verfolgung Homosexueller“
Ausklang Gespräche und Gedankenaustausch (Getränke und Gebäck stehen bereit)

Kooperationsveranstaltung von QueerNet RLP – GSSProjekt Familienvielfalt, Stadtbibliothek und der Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz

 

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz:
Telefon 0261/ 129 1051, E-Mail gleichstellungsstelle@stadt.koblenz.de

Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Bewegte“ Kinder- und Jugendliteraturtage waren ein voller Erfolg

Vergangene Woche fanden die Koblenzer Kinder- und Jugendliteraturtage 2019 in Koblenz statt. In der ganzen Stadt wurden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema „Los geht’s! Hier bewegt sich was.“ angeboten.

Stefan Gemmel zu Gast in der StadtBibliothek

Die StadtBibliothek Koblenz blickt auf eine sehr erfolgreiche Veranstaltungswoche zurück. Montags hatte der Kinderbuchautor Stefan Gemmel die Literaturtage für ein Publikum von fast 300 Kindern eröffnet. Mit einer interaktiven Lesung zu seinem neuen Buch „Marvin: Das Buch aus Feuer und Freundschaft“ lud er sein Publikum ein, sich in einen verwunschenen Wald zu begeben. Mit einer Mischung aus vorgelesenen Textpassagen und interaktiven Momenten bezog Stefan Gemmel seine jungen Zuhörer wunderbar in die Geschichte ein. Das Abenteuer um Marvin, ein Pirateneinhorn und eine kleine Elfe begeisterte das durchweg altersgemischte Publikum. Von den Vorschulkinder der Lebenshilfe Kita Kunterbunt bis hin zu den fünften Klassen der IGS Koblenz und der St. Franziskusschule hörten alle der Geschichte gebannt und begeistert zu. Auch Stefan Gemmel war rund um zufrieden mit den Lesungen in der StadtBibliothek Koblenz. „Hätte ich gewusst, dass das alles so toll funktioniert, hätte ich heute morgen doch etwas länger als 5 Uhr schlafen können“, scherzte der Autor zum Abschied in der Bibliothek.

Während der gesamten Kinder- und Jugendbuchwoche wurden in der StadtBibliothek Koblenz Lesungen, ein Vorleseworkshop und zum „Bundesweiten Vorlesetag“ eine spannende Vorlesestunde mit dem Förderverein „Lesen und Buch“ in der Stadtteilbibliothek auf der Pfaffendorfer Höhe veranstaltet.

Ebenso der Abschluss der Kinder- und Jugendliteraturtage wurde in der Stadtbibliothek mit Aktionen rund ums Lesen veranstaltet. Von entspannenden Yoga-Übungen über bewegte Lesescouts des Max-von-Laue-Gymnasiums bis hin zu einer Kindergruppe, die für andere Kinder vorlasen, gab es ein vielseitiges Programm. Als Highlight des Tages stand der Fußball im Mittelpunkt der Abschlusslesung. Der Autor Boris Pfeiffer war mit einer Geschichte aus der beliebten Kinderbuchreihe „Die drei Fragezeichen – Bundesliga Alarm“ zu Gast in der StadtBibliothek. Über hundert Bücher- und Fußballfans hörten dem spannenden Detektivfall zu und freuten sich schlussendlich über Autogramme des Fragezeichen-Autors.Wie in jedem Jahr waren die Koblenzer Kinder- und Jugendliteraturtage auch 2019 ein toller Erfolg für alle jungen Bücherfreunde und lesebegeisterten Kinder und Jugendlichen.

Lesung mit Karin Kalisa

kalisa2

Der neu gegründete Radiosender Tee und Teer ist vom ersten Tag an Stadtgespräch. Wenn Holly Gomighty auf Sendung geht, zieht sie mit ihrer außergewöhnlichen Stimme die Hörer in den Bann. Mit bürgerlichem Namen heißt Holly Nora Tewes und hat kürzlich ihre Mutter an den Krebs verloren. Die Lebensgeschichte ihrer Mutter lässt Nora nicht los, und so möchte sie die Möglichkeiten des Radios nutzen, um Rache für ein nie gesühntes Verbrechen zu nehmen.

Mit Sprachfreude und überraschender Leichtigkeit macht sich Karin Kalisa in diesem vielschichtigen Roman an ein ernstes Thema. Sie schickt ihre Heldin auf einen zweifelhaften Rachefeldzug und ihre Leser auf eine spannende Reise zwischen Hoffen und Bangen.

Kinder- und Jugendliteraturtage Koblenz 2019 in der Stadtbibliothek: „Los geht’s! Hier bewegt sich was.“

 

Montag, 11.11.2019, 9:00 Uhr und 11:00 Uhr

Auftaktveranstaltung: Lesung mit Stefan Gemmel

Geschlossene Veranstaltung

Dienstag, 12.11.2019, 10:00 Uhr

Buchcover Einer von 11

„Einer von 11“ von Manfred Theisen

Interaktive Lesung für Schüler ab 12 Jahren

Anmeldung für zwei Schulklassen möglich unter stb@stadt.koblenz.de oder 0261 / 129 2624

Mittwoch, 13.11.2019, 16:30 Uhr

Vorlese-Workshop für Kinder und Jugendliche (ab ca. 10 Jahren) mit Ada Fürstenau

Öffentliche Veranstaltung: Anmeldung unter möglich unter stb@stadt.koblenz.de oder 0261 / 129 2624

 

Samstag, 16.11.2019 10:00 – 15:00 Uhr

Abschlussveranstaltung Bibliothek  mit unterschiedlichen Angeboten zum Motto: „Los geht’s! Hier bewegt sich was“

mit Kinder-Yoga, Vorlesestunde von Kindern für Kinder und mehr.

Buchcover Bundesliga - Alarm

15:00 Uhr: „Drei ??? Kids – Bundesliga – Alarm“

Spannende Lesung mit Boris Pfeiffer für Kinder ab 8 Jahren

Öffentliche Veranstaltung: Kostenlose Eintrittskarten ab Ende Oktober im 4. OG der Bibliothek erhältlich

Frauen an deutschen Hochschulen – Historische Entwicklung anhand zeitgenössischer Dokumente

Ab 1919 konnten sich die ersten Frauen an deutschen Hochschulen habilitieren und auf Professuren bewerben. Entgegen der Widerstände gegen die weibliche Konkurrenz nahm die Zahl studierender und lehrender Frauen zu. Trotz eines stetig wachsenden Anteils von Studentinnen sind Frauen bis heute als Lehrende in deutschen Hochschulen unterrepräsentiert.
Der Vortrag wird die Grundzüge der historischen Entwicklung bis heute darstellen. Dabei werden auch bislang kaum beachtete Themen wie ‚Studentinnen und Professorinnen im Nationalsozialismus‘ sowie ‚Frauen in politischen Studentengruppen 1945 – 1970‘ behandelt – jeweils anhand zeitgenössischer Dokumente und empirischer Daten.
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung RLP, der Stadtbibliothek, dem Stadtarchiv, dem Mittelrheinmuseum, der Gleichstellungsstelle sowie der Universität Koblenz-Landau mit dem Forum Wissenschaft.

Termine: Do: 17.10.2019 18:30 – 20:00 Uhr

Referent: Dr. Peter Chroust

Eintritt: Anmeldung in der VHS erforderlich – kostenfrei!

Veranstaltungsort: Volkshochschule Hoevelstr. 6 Saal 1 2. OG Kursnummer: 1.0207